Die neu gewählte Fraktion der Freien Wähler Albstadt hat die Arbeit aufgenommen.
Am 23.7.24 fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderats in Albstadt statt. Im Rahmen dieser Sitzung wurden alle 32 Gemeinderatsmitglieder vereidigt und das Gremium hat seine Arbeit aufgenommen. Neu dabei in der Fraktion der Freien Wähler ist Johannes Roth.
Bereits in den folgenden Sitzungen am 26.9.24 und am 24.10.24 haben sich die Freien Wähler Albstadt klar zu den anstehenden Themen positioniert, zwei für uns wichtige Punkte möchten wir hier kurz erläutern:
Am 26.9. wurde beschlossen das Finanzdezernat in Zukunft direkt dem Oberbürgermeister zu unterstellen. Die Freien Wähler Albstadt haben sich gegen diese Planung ausgesprochen. Wir halten den Zeitpunkt für einen solch umfassenden Umbau der Verwaltung angesichts der schwierigen Haushaltslage für falsch. Außerdem befürchten wir weiter steigende Personalkosten durch den Wechsel der Finanzen ins Dezernat 1. Wir werden also ganz genau hinschauen wenn es um die zukünftige Stellenplanung der Verwaltung geht. Höhere Personalkosten müssen vermieden werden.
Die Sitzung am 24.10. war zunächst geprägt von der Wahl des zukünfitgen Stadtbrandmeisters. Wir gratulieren Thomas Daus zur Wahl und wünschen ihm viel Erfolg. Außerdem wurde der Anstieg der Gewerbesteuer um 20 Prozent beschlossen. Diesen Antrag der Stadtverwaltung lehnen die Freien Wähler Albstadt ab. Wir befürchten, dass die Anhebung um 20 Prozentpunkte, die den Wegfall der Einnahmen aus der niedrigeren Grundsteuer ausgleichen soll, nicht ausreichen wird um die Verluste bei der Grundsteuter zu kompensieren. Im Rahmen der sehr angespannten Haushaltslage kann es sich Albstadt aus unserer Sicht nicht leisten, auf einen vollständigen Ausgleich der Verluste zu verzichten.
Wir werden an dieser Stelle auch zukünftig berichten und Entscheidungen aus dem Gemeinderat erläutern. Sollten Fragen oder Anregungen bestehen, können Sie uns gerne jederzeit anschreiben.