arbeiten in Albstadt

#arbeiten – in innovativen Unternehmen mit Zukunft

Albstadt, Unternehmen mit Zukunft

Albstadts Unternehmerinnen und Unternehmer bilden die Basis für die Weiterentwicklung unserer Stadt. In den nächsten Jahren wird es verstärkt darum gehen, die Zukunft unserer Stadt gemeinsam zu gestalten. Als kommunale Aufgabe sehen die Freien Wähler, dem Fachkräftemangel entgegenzusteuern.

arbeien in Albstadt

Wirtschaftsstandort Albstadt

Albstadt ist der wichtigste Wirtschaftsstandort in der Region: jeder dritte Arbeitsplatz im Zollernalbkreis ist in unserer Stadt.

Im Wettbewerb um Fachkräfte wird es in den nächsten Jahren verstärkt darum gehen, Albstadt gemeinsam zukunftsfähig zu gestalten. Das wird uns gelingen, wenn wir wichtige Standortfaktoren wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter ausbauen.

Digitalisierung

Der Bedeutung einer flächendeckenden Breitbandversorgung steht außer Zweifel. Wir brauchen einen ganzheitlichen, strategischen Ansatz, bei dem Digitalisierung bereichsübergreifend vor allem für Gewerbe, in Bildungseinrichtungen und in der Verwaltung vorangetrieben wird. Digitalisierung kann eine Chance für den ländlichen Raum sein, deshalb dürfen wir uns nicht abhängen lassen!

Verkehr

Ein großes Defizit weist Albstadt bei der Verkehrsanbindung auf. Der schnelle Ausbau der B 463 ist ebenso wichtig wie die Elektrifizierung der Regionalstadtbahn. Aber auch für die Verkehrssituation innerorts müssen nachhaltige Lösungen gefunden werden. Eine ganz entscheidende Frage wird die zukünftige Nutzung der Talgangbahntrasse sein. Wir erwarten von den beauftragten Verkehrsplanern zukunftsfähige, innovative Konzepte für die
Weiterentwicklung unserer Verkehrsinfrastruktur.

Tourismus als Chance

Der Erfolg des „Masterplan Tourismus“ hat dazu beigetragen, dass Albstadt auch überregional an Bekanntheit gewonnen hat. Dieses positive Image sehen wir als wichtigen Standortfaktor. Der nächste Schritt ist die Optimierung der Infrastruktur, wie der Ausbau des ÖPNV und die Schaffung von Übernachtungsmöglichkeiten. Nach dem Motto Qualität vor
Quantität soll die weitere Planung in Einklang mit Mensch und Natur erfolgen.